Praxiszeiten
-
Mittwoch: 09:00 Uhr – 14:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 Uhr – 19:30 Uhr
Freitag: 09:30 Uhr – 19:30 Uhr
Samstag: 09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Kontakt
-
0211 – 5980 7522
-
0177 – 7041587
Termin vereinbaren
PRP zur Hautverjüngung
Kollagenaufbau durch feine Nadelstiche
Seit einigen Jahren gilt Microneedling als Geheimtipp unter den natürlichen Anti-Aging-Methoden: Durch Mini-Verletzungen in der Haut werden Regenerationsprozesse und Selbstheilungskräfte angeregt: Das Hautbild wird verfeinert, das Gewebe gestrafft und Falten können in ihrer Tiefe reduziert werden.
Bei einer Microneedling-Behandlung fährt man mit einem speziellen Stift, der mit ganz feinen Nadeln bestückt ist, über das Gesicht. Hierdurch entstehen mikroskopisch kleine Verletzungen in der Haut. So werden Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und die Produktion des körpereigenen Kollagens angeregt. Die Haut wird von innen aufgepolstert, das Bindegewebe wird kräftiger, die Hautelastizität nimmt zu, die Poren verfeinern sich und sie sehen jünger und strahlender aus.
Eine Microneedling-Therapie verspricht sehr natürliche Ergebnisse und Nebenwirkungen treten äußerst selten auf.
Typische Einsatzgebiete von Microneedling-Behandlungen
- Knitterfältchen
- oberflächliche Falten
- fahle Haut
- große Poren
- Augenringe und Tränensäcke
- Haarausfall
- Akneschäden
- Hyperpigmentierungen
Frau Dr. MO ist sehr erfahren in der Microneedling-Therapie. Sie berät sie in ihrer Düsseldorfer Praxis kompetent, ob eine Microneedling-Behandlung für Ihr Anliegen in Frage kommt und welches Ergebnis Sie erwarten dürfen.
PRP ist auch unter den Namen Vampirlifting, Plasmatherapie oder Eigenblutbehandlung bekannt. Hinter diesen Bezeichnungen steht eine Anti-Aging-Methode, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist: Das eigene Blutplasma wird für Schönheitsbehandlungen genutzt. Unser Blutplasma besteht aus wertvollen Stammzellen, Wachstumsfaktoren und Proteinen. Injiziert man es in die Haut, regt es dort die Bildung von Kollagen und Hyaluronsäure an. Fältchen können so gemildert werden, die Haut wirkt straffer, elastischer und strahlender.
Im Bereich der Handverjüngung empfehlen wir eine Eigenblutbehandlung insbesondere bei trockener Haut mit Knitterfältchen. Das PRP sorgt sehr effektiv für eine bessere Befeuchtung der Haut. Durch neu entstehendes Kollagen wird zudem eine Straffung des Gewebes erreicht. Häufig treten im Alter auch zunehmend Pigmentflecken an den Händen auf. Diese können durch eine Eigenblut-Therapie deutlich gemildert werden.
Typische Einsatzgebiete von PRP-Behandlungen am Handrücken:
- Trockene Haut
- Knitterfältchen
- Dünner werdende Haut
- fahle Haut
- Kollagenaufbau
- Minimierung von Pigmentstörungen (Melasmen)
- Verlangsamung des Alterungsprozesses der Haut
Frau Dr. MO berät über eine langjährige Erfahrung mit Eigenblut-Unterspritzungen. Sie berät Sie in ihrer Praxis in Düsseldorf gerne, ob eine PRP-Behandlung für Sie in Frage kommt und welches Ergebnis Sie nach einer Eigenblut-Behandlung erwarten dürfen.
Zu Beginn beraten wir Sie, ob eine PRP-Behandlung bei Ihnen den gewünschten Effekt auf die Haut haben kann und welche Technik wir empfehlen. So kann das Eigenblut in kleinen Mengen fächerweise verteilt und unter die Haut gespritzt werden (Quaddeltechnik), es kann nach einem Microneedling in die Haut einmassiert werden, ebenso kann es in Kombination mit Hyaluronprodukten gegeben werden. Bei der PRP-Behandlung wird der Handrücken zunächst mit einer starken Betäubungscreme eingecremt. Diese muss zwischen 30 und 60 Minuten einwirken. Kurz vor der Injektion wird Ihnen etwas Blut aus der Vene entnommen. Dieses wird anschließend zentrifugiert, so dass sich das Blutplasma von den roten Blutkörperchen trennt. Anschließend wird es mittels Kalzium aktiviert, so dass sich bestimmte Blutbestandteile anreichern. Danach wird die Betäubungscreme entfernt und das Plasma injiziert.
In der Regel tolerieren unsere Patienten die PRP-Behandlung sehr gut. Wir verwenden extrem dünne Spezialnadeln. Dadurch merken Sie nur den Einstich der Nadel, empfinden diesen aber nicht als schmerzhaft. Jeder Patient hat jedoch ein etwas anderes Schmerzempfinden. Wir passen die Einwirkzeit der Betäubungscreme deshalb individuell an.
• Bei Neurodermitis oder Schuppenflechte
• Bei Krankheiten, die durch Blut übertragen werden können (z.B. HIV-Infektionen, Hepatitis u. ä.)
• Bei Autoimmunkrankheiten
• Bei Blutgerinnungsstörungen
• Bei Krebsleiden
• Bei Leberkrankheiten
• Bei einer akuten Herpesinfektion (Ist das bei Händen relevant?)
• In der Schwangerschaft und Stillzeit
Nach Ihrer ersten PRP-Behandlung sollte die Eigenbluttherapie noch zweimal in Abstand von jeweils vier Wochen wiederholt werden. Die erste PRP-Therapie besteht somit aus drei Terminen verteilt auf drei Monate. Danach sollte alle sechs Monate eine PRP-Therapie erfolgen, um das Ergebnis stabil zu halten.
Behandlungen mit Eigenblut sind grundsätzlich sehr gut verträglich, da keine synthetischen Stoffe verwendet werden. Häufiger treten folgende Symptome nach einer PRP-Behandlung auf, die aber rasch wieder verschwinden:
• Schwellungen im unterspritzten Gebiet
• kleine Hämatome
• Rötungen
Sehr vereinzelt wurden zudem folgende Reaktionen berichtet
• Trockene Hautstellen (Reaktion auf die Betäubungscreme, verschwindet wieder)
• Hautjucken und allergische Ekzeme (Reaktion auf die Betäubungscreme)
• Entzündungen und Infektionen (sehr selten und nur bei unsachgemäßer Injektion)
Vor der Behandlung:
• Nehmen Sie eine Woche vor der Behandlung keine blutverdünnendes Medikamente ein (auch keine Schmerzmittel mit blutverdünnender Wirkung, wie z.B. Aspirin oder Ibuprofen)
• Verzichten Sie am Behandlungstag auf Nikotin, Alkohol und Koffein.
Nach der Behandlung:
• Ruhen Sie sich aus
• Vermeiden Sie die behandelten Hautstellen anzufassen oder zu massieren
• Kühlen Sie bei Bedarf
• Verzichten Sie einen Tag lang auf Sport und Sonneneinstrahlung auf das Behandlungsgebiet
• Verzichten Sie 24-Stunden nach der Behandlung auf Make-up
• Bei Injektionen in die Kopfhaut: Waschen Sie Ihre Harre frühestens 12 Stunden nach der Behandlung
Die Kosten sind abhängig von der Größe des Behandlungsgebietes und der gewählten Technik. Wird die Eigenbluttherapie beispielsweise mit Hyaluronprodukten kombiniert, ist dies teurer als eine reine Injektionstherapie mit Eigenblut. Die Preise für eine reine Eigenblutbehandlung beginnen bei XY Euro. Nach einem persönlichen Gespräch erhalten Sie von uns ein individuelles Angebot.
Faktenbox:
Merkmal | Informationen |
---|---|
Jahreszeit | Frühjahr, Herbst und Winter |
Behandlungsgebiete | Gesicht, Hände, Körper |
Behandlungsdauer | 60 – 90 Minuten |
Anästhesie | Betäubungscreme |
Nachbehandlung | keine |
Gesellschaftsfähig | Nach 1- 2 Tagen |
Sport & Sauna | Nach zwei Tagen |
Preis | ab XY Euro |